Die große Pixel-Welle
🔴 VERKAUFT
Pixel-Art-Interpretation des Kunstwerks „Die große Welle vor Kanagawa“ von Katsushika Hokusai (1830-1832) |
Katsushika Hokusais berühmter Holzschnitt ist mehr als nur eine Darstellung der Naturgewalt: Er ist Symbol für die Kraft, Schönheit und Bedrohlichkeit des Meeres – und zugleich ein historisches Dokument. Das ikonische Preußischblau, das im Original dominiert, konnte in Japan erst verwendet werden, nachdem sich das Land im 19. Jahrhundert dem Westen geöffnet hatte. Die Welle ist also nicht nur Naturmotiv, sondern auch ein stiller Zeuge kultureller Begegnungen, Handel und Wandel.
Meine künstlerische Umsetzung
In meiner Version aus rund 130.000 Bügelperlen verzichte ich bewusst auf das Blau und tauche die Szenerie in Violetttöne. Diese Verschiebung der Farbwelt verändert die Stimmung grundlegend – die Welle wirkt entrückt, fast wie aus einer anderen Dimension. Das Meer verliert seinen vertrauten Realismus und wird zu einem Sinnbild für Ungewissheit und Transformation. Der Verzicht auf das Preußischblau ist zugleich ein Bruch mit der Geschichte des Originals – ein Kommentar darauf, wie eng kulturelle Ausdrucksformen mit politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen verknüpft sind.
In meiner Version aus rund 130.000 Bügelperlen verzichte ich bewusst auf das Blau und tauche die Szenerie in Violetttöne. Diese Verschiebung der Farbwelt verändert die Stimmung grundlegend – die Welle wirkt entrückt, fast wie aus einer anderen Dimension. Das Meer verliert seinen vertrauten Realismus und wird zu einem Sinnbild für Ungewissheit und Transformation. Der Verzicht auf das Preußischblau ist zugleich ein Bruch mit der Geschichte des Originals – ein Kommentar darauf, wie eng kulturelle Ausdrucksformen mit politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen verknüpft sind.
Kontext & Relevanz
Im Zentrum bleiben die Menschen in den Booten – klein, verletzlich, ausgeliefert. Ihre Situation im Bild erinnert an heutige globale Herausforderungen: Klimawandel, Flucht, Naturkatastrophen. So wird Hokusais Welle in dieser pixeligen Neuinterpretation zu einem zeitlosen Spiegel menschlicher Ohnmacht – und zu einer Frage, wie wir als Gemeinschaft Solidarität zeigen und einander beistehen können, wenn die Wellen des Lebens uns an den Rand treiben.
Im Zentrum bleiben die Menschen in den Booten – klein, verletzlich, ausgeliefert. Ihre Situation im Bild erinnert an heutige globale Herausforderungen: Klimawandel, Flucht, Naturkatastrophen. So wird Hokusais Welle in dieser pixeligen Neuinterpretation zu einem zeitlosen Spiegel menschlicher Ohnmacht – und zu einer Frage, wie wir als Gemeinschaft Solidarität zeigen und einander beistehen können, wenn die Wellen des Lebens uns an den Rand treiben.
UNIKAT
aus biologisch abbaubaren Bügelperlen, matt, auf 15 mm MDF-Platte
- Format: 218 x 150 cm
- bestehend aus 130.800 Bügelperlen
- Perle für Perle liebevoll mit Pinzette handgepixelt
- handsigniert auf der Rückseite
- Jahr: 2021
| Auflage: | Unikat |
|---|---|
| Format: | sehr groß | > 100 cm |
| Thema: | Künstler:inner |
| Produktnummer: | PXL-WVE-001 |